Suchen Sie gezielt nach einem Inhaltsstoff oder Ihrem Wunschprodukt
ZINK
Zink
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das für verschiedene Funktionen im menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung ist. Im Folgenden sind die zugelassenen Health Claims laut EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bezüglich Zink aufgeführt:
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
- trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen* bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion (Fortpflanzungsfähigkeit) bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zu einem normalen Vitamin A-Stoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Herkunft:
Zink ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement und findet sich in vielen Lebensmitteln, sowohl tierischer als auch pflanzlicher Herkunft. Es wird in Form von Zinksalzen in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Zusammensetzung:
Das in Lebensmitteln vorkommende Zink ist in der Regel an Proteine gebunden und wird im Darm freigesetzt und aufgenommen. Die bioverfügbare Form von Zink in Nahrungsergänzungsmitteln ist oft Zinksulfat, Zinkgluconat oder Zinkbisglycinat.
Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln:
Zinkpräparate werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, insbesondere wenn die Zinkzufuhr durch die Ernährung unzureichend ist. Die Einnahme von Zinkpräparaten sollte jedoch in angemessener Dosierung und unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse erfolgen.
Vorkommen in der Nahrung:
Zinkreiche Lebensmittel sind beispielsweise Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Nüsse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte. Vegetarier und Veganer sollten darauf achten, ausreichend Zink aus pflanzlichen Quellen aufzunehmen.
ERHALTE 7% RABATT AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG
Melde dich gleich hier für unseren Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden über unsere neuesten Angebote und frisch eingetroffenen Produkte! Wir legen höchsten Wert auf den Schutz deiner Daten und geben sie niemals an Dritte weiter. Du kannst unseren Newsletter jederzeit ganz einfach abbestellen. Weitere Informationen zur Handhabung deiner Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutz-Erklärung.
“Schließe dich an und werde Teil der wachsenden Naturfroh Gemeinschaft, der bereits Tausende von zufriedenen Kunden angehören.”