Hat Maca Nebenwirkungen?
In den Anden ist die Maca Wurzel schon lange beliebt, auch in Deutschland wird sie von gesundheitsbewussten Deutschen gerne in den Ernährungsplan eingebaut und sei es nur als Nahrungsergänzungsmittel, welches meist auf einem Maca Extrakt aufbaut. Dabei spielt es keine Rolle ob Mann oder Frau. Maca ist für Frauen als auch für Männer gleichermaßen beliebt.
Gerne wird es jedoch auch gemeinsam mit weiteren pflanzlichen Zutaten wie Guarana oder Koffein in Kapseln eingenommen.
Manche behaupten, dass von Maca diese oder jene Wirkung ausgeht, was wissenschaftlich sicher noch erforscht werden muss.
Solange keine ausreichenden Studien vorliegen, werden Schulmediziner Maca Pulver weder eine Wirkung in den Wechseljahren noch bei sexueller Dysfunktion bescheinigen. Doch kann Maca auch Nebenwirkungen erzeugen?
Was man allerdings direkt sagen kann: MACA IST KEINE DROGE, sondern lediglich ein Nahrungsergänzungsmittel.
nur 17,90 €
EUR 61,50 / 100 g
Perfekte Komposition zwischen den Pflanzenstoffen Maca und Tribulus terrestris.
Synergistisch ergänzt mit L-Arginin aus pflanzlicher Fermentation
Premium Qualität schonend gewonnen
Einfache Einnahme da in veganen Kapseln.
Risikofrei 30 Tage kostenlose Rückgabe!
Für bis zu 2 Monate!
Maca Nebenwirkungen in den Anden weitgehend unbekannt
In Südamerika wird Maca ja nicht nur als Macapulver eingenommen oder in Form von Maca Kapseln, sondern die Einwohner dort essen teilweise mehrere Hundert Gramm der Maca Wurzel in einer Mahlzeit.
Aus Südamerika existieren diesbezüglich uns keinerlei bekannten Berichte von Maca Nebenwirkungen.
In Nahrungsergänzungsmitteln, die Maca enthalten, sind häufig nur einige Gramm Maca enthalten, sodass davon auszugehen ist, dass bei richtiger Dosierung Maca Nebenwirkungen eher nicht auftreten.
Ist Maca Gefährlich?
Im Gegensatz zu manchen Medikamenten gilt Maca eher als Grundnahrungsmittel, welches auch in größeren Mengen als unbedenklich gilt.
Wir bei allen Nahrungsmitteln gilt natürlich, dass es Menschen geben kann, die das nicht vertragen. Genauso wie es Menschen gibt, die eine Sellerie- oder Zitrusfrüchte-Allergie haben.
Fazit: Angst vor Maca Nebenwirkungen braucht man nicht zu haben.
Wann sollte man keinen Maca einnehmen?
Wer empfindliche Magen- oder Darmschleimhäute hat, sollte mit seiner Ernährung natürlich insgesamt vorsichtig sein.
Die in Maca enthaltenen Senfölglycoside könnten dort Reizungen oder gar schmerzhafte Krämpfe auslösen. Dies gilt natürlich nur für sensible Personen.
In dem Fall könnte es ratsam sein einen Experten zu befragen um Maca Nebenwirkungen zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr über Naturfroh auf Facebook und Instagram
Kann Maca auch schädlich sein?
Wer Nierenprobleme hat und z.B. über eine Niereninsuffizienz verfügt, also über Nieren, die nur unzureichend arbeiten, sollte mit Maca wie mit allen kaliumreichen Lebensmitteln eher vorsichtig umgehen.
Bei chronischer Niereninsuffizienz sollte man alle kaliumreichen Lebensmittels ( so auch Maca) meiden. Mögliche Maca Nebenwirkungen könnten womöglich die Folge sein.
Maca in der Schwangerschaft
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Schwangere und Stillende besonders vorsichtig bei der Ernährung sein.
Es gibt weder Hinweise auf Maca Nebenwirkungen bei Schwangeren noch Forschungen dazu. Wer besonders vorsichtig sein will, sollte Maca – wie auch andere Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft und Stillzeit weglassen.
Eine nachgewiesene Nebenwirkung gibt es aber bei Schwangeren bislang nicht.
Überdosis Maca
Wer mehr als 1kg Maca isst, könnte zu viel Beta-Carboline, Mykotoxine oder Isothiocyanate aufnehmen welche zu Maca Nebenwirkungen führen könnten.
Da müssten aber immense unrealistische Mengen aufgenommen werden und/oder eine Unverträglichkeit bestehen.
Studien zu Maca, Wirkung und Nebenwirkung
Wer sich wissenschaftlich mit Maca, möglichen Wirkungen und Nebenwirkungen auseinandersetzen möchte, dem seien die folgenden Studien und Ausarbeitungen empfohlen:
- [1] O. Meissner über Hormon-Effekte von organischem Maca (2006)
- [2] F. Gonzales über Sexualverlangen unter Maca-Einnahme (2002)
- [3] Brooks über Maca-Effekte bei Frauen nach der Menopause (2008)
Quellen
[1] https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/risikobewertung_macahaltiger_nahrungsergaenzungsmittel.pdf
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12472620/
[3]https://journals.lww.com/menopausejournal/Abstract/2008/15060/Beneficial_effects_of_Lepidium_meyenii__Maca__on.24.aspx