OPC wann einnehmen ist eine Frage mit der sich Menschen beschäftigen die Ihre ersten Berührungen mit OPC Traubenkernextrakt machen.
Da OPC dem Menschen gutkommen soll, ist es kein Wunder dass es aktuell einen regelrechten Hype um dieses natürliche Nahrungsergänzungsmittel gibt. Der sekundäre Pflanzenstoff OPC kommt, in einer hohen Menge, hauptsächlich in den Kernen der Weintraube vor und ihm werden viele positive Eigenschaften zugesprochen.
Besonder als OPC Kapseln oder OPC Pulver in Form eines Nahrungsergänzungsmittels wird es von vielen Menschen bevorzugt eingenommen.
Doch viele Anwender stellen sich auch die Frage: Wann soll ich OPC einnehmen um den gewünschten Effekt zu erhalten, vor oder nach dem Essen oder gar auf leeren Magen- morgens oder abends?
Dies klären wir nachfolgend auf.
nur 19,90 €
EUR 67,50 / 100 g
Vertrauen Sie auf natürliche Pflanzenstoffe anstatt künstliche Substanzen.
Nur OPC und Curcumin hochdosiert
Zig tausende Menschen vertrauen bereits auf natürliche OPC Präparate
Einfache Einnahme da in veganen Kapseln.
Risikofrei 30 Tage kostenlose Rückgabe!
Für bis zu 2 Monate!
Wann sollte ich OPC einnehmen, um einen gewünschten Effekt zu erzielen?
OPC wann Einnehmen, ob abends oder morgens oder auf leeren Magen und in welcher Form ist für viele Menschen eine entscheidene Frage. Doch erst der Reihe nach.
OPC Traubenkernextrakt als Nahrungsergänzungsmittel wird hauptsächlich in Form von Kapseln angeboten.
Die Einnahme des Pulvers ist etwas umständlicher, da sie in Flüssigkeit umgerührt werden muss und aufgrund ihres bitteren Geschmacks deutlich unangenehmer ist.
Daher ist die Kapselform die einfachste und unkomplizierteste Anwendungsmöglichkeit.
Keine feste Tageszeit wann sie OPC einnehmen sollten
Bei der Einnahme sollten Sie sich stets auf die vom Hersteller empfohlenen Anweisungen halten. Dennoch macht der Hersteller keine Aussage dazu wann bzw zu welcher Tageszeit und wie sie OPC einnehmen sollten, ob abends oder morgens.
Dies liegt daran dass es dabei keine festgelegte Uhrzeit gibt, wobei es dennoch einige Dinge zu beachten gibt.
Wann sollte ich OPC nicht einnehmen?
Bei der Frage, OPC wann einnehmen, gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Experten zufolge wann OPC einnehmen lauten meist: „ungefähr 30 bis 45 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit“.
Die Einnahme von OPC auf nüchternen Magen kann allerdings bei empfindlichen Menschen zu leichter Übelkeit führen.
Wann OPC einnehmen ist in dem Fall denn dann am besten?
In solchen Fällen kann man auch OPC während den Mahlzeiten einnehmen. Studien zufolge zeichnet sich das OPC durch eine hohe bioverfügbarkeit aus. Innerhalb von 10 bis 30 Minuten nach der Einnahme von OPC ist es auch schon für den Körper verfügbar.
Wann man noch OPC einnehmen sollte bzw. OPC wann einnehmen?
OPC-Anhänger empfehlen, OPC gemeinsam mit Vitaminen oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen.
Denn diese sollen eine Gegenseitige Symbiose ergeben. Besonderes nach der Frage wann OPC einnehmen empfiehlt es sich somit dieses Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit Vitamin A, C und E einzunehmen.
Fazit: Wann sollte man OPC nicht einnehmen?
OPC wann einnehmen und wann nicht. Auf vielen verschiedenen Internetseiten wird darauf aufmerksam gemacht, wann OPC nicht eingenommen werden sollte.
Zum Beispiel, sollte man OPC nicht in Kombination mit Milchprodukten einnehmen, da diese die Aufnahme des OPC behindern könnten.
OPC wann auch nicht einnehmen ist, wenn man bestimmte Dauermedikamente nimmt, da es unerwarteten Wechselwirkungen in dem Fall nicht ausgeschlossen wären.
In diesem Fall sollten Sie immer vorher mit einem Experten Rücksprache halten.
Weitere Artikel zum Themengebiet OPC wann einnehmen:
Quellen
- Simons, Rucker, Gesund länger leben durch OPC, 7. Auflage 2012
- Singh-Rana-P, Gu-Mallikarjuna, Agarwal-Rajesh, Agarwal-Chapla, Grape seed extract inhibits in vitro and in vivo growth of human colorectal carcinoma cells, Clinical Cancer Research, 15 Oct 2006, vol. 12, no. 20 Pt 1, p. 6194-202, (Traubenkernextrakt hemmt in vitro und in vivo das Wachstum menschlicher Darmkrebszellen)
- Rajesh A et al., Differential effects of grape seed extract against human colorectal cancer cell lines: The intricate role of death receptors and mitochondria, Cancer Letters, Juni 2013, (Unterschiedliche Auswirkungen von Traubenkernextrakt gegen menschliche Darmkrebszelllinien: Die komplizierte Rolle von Todesrezeptoren und Mitochondrien)
- Shi J, Yu J, Pohorly JE, Kakuda Y., Polyphenolics in grape seeds-biochemistry and functionality. J Med Food. 2003 Winter;6(4):291-9. (Polyphenole in Traubenkernen Biochemie und Funktionsweise)
- Bagchi D, Garg A, Krohn RL, Bagchi M, Tran MX, Stohs SJ. Oxygen free radical scavenging abilities of vitamins C and E, and a grape seed proanthocyanidin extract in vitro, Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 1997 Feb;95(2):179-89. (Fähigkeiten von Vitamin C und E sowie von Traubenkern-OPC-Extrakt, in vitro freie Sauerstoffradikale zu neutralisieren)